Startseite
Hunde
Informationen
Warum Ausland?
Die "Spanier"
Wahrheiten
Pflegestellen
Regenbogen
Über uns
Kontakt
Links
Gästebuch
   
 


Alte Säcke



Oft hören wir den Satz:


"schade, der Hund würde gut in unsere Familie passen,

aber er ist ja schon so ALT...",


oder


"Traumhund, wenn er jetzt nicht so ALT wäre,

hätten wir uns für ihn entschieden..."
 

Wenn wir diese Sätze hören, sind die Hunde oft nicht 10-jährig, sondern manchmal erst 4-6 Jahre alt und wir fragen uns oft, was Menschen mit einem "älteren" Hund verbinden und wie sie es definieren? Eigentlich sind es immer wieder die gleichen Gedanken, die Menschen dazu veranlassen sich gegen einen "älteren/alten" Hund zu entscheiden.


Aber was bitte ist ein "alter" Hund?
 

Die häufigsten Meinungen und Aussagen:


"der Charakter ist bereits geprägt..."

 

Stimmt! Aber genauso wie beim Menschen prägt sich auch ein Hunde-Charakter aufgrund seiner Lebenserfahrung, sprich Lebensjahre. Kennen Sie einen Menschen, bei dem das nicht so wäre?? Sind diese Menschen deshalb alle automatisch negativ geprägt, da ja schon älter? Sind es nicht oft auch liebenswerte Eigenschaften und Eigenwilligkeiten, die gerade diese Menschen ausmachen. Wir sehen dass bei einem älteren/alten Hund nicht anders.


"wer weiß, was der erlebt hat..."

 

Es kann ja nichts Gutes gewesen sein, sonst würde er jetzt nicht in einer Tötungsstation, oder einem Tierheim sitzen. Oft sind sie dem Besitzer einfach lästig geworden, waren nicht für die Jagd tauglich, oder als Kettenwachhund nicht geeignet, da sie jeden Besucher freudestrahlend begrüßt haben. Vielleicht haben sie auch als Spielzeug für die Kinder ausgedient, die lieber wieder einen "putzigen" Welpen haben wollen (bis auch der erwachsen ist) und ausgesetzt, oder eben auf andere Art entsorgt wird. Dies alles muss aber nicht zwangsläufig heißen, dass diese Tiere grundsätzlich ihr Vertrauen in den Menschen verloren haben und dies durch negative Eigenschaften zum Ausdruck bringen. Wir machen immer wieder die Erfahrung, dass gerade diese Tiere extrem "anschlussfreudig" und offen sind.


"den kann man nicht mehr erziehen......"

 

Falsch! Ich nehme grundsätzlich nur ältere/alte Hunde in unser Rudel auf und sind immer wieder begeistert, wie willig sich ein älterer/alter Hund einfügt und auch erziehen lässt. Ein Lernprozess findet bis ins hohe Alter statt und auch die Stubenreinheit ist bei einem älteren Hund blitzschnell erarbeitet.


"der ist bestimmt schon krank..."

 

Auch hier möchten wir den Vergleich zu einem älteren Menschen nicht scheuen. Älter sein und werden, muss nicht automatisch "krank sein" und "nichts mehr mit los" bedeuten. Auch kann eine Krankheit jede Altersgruppe treffen und die Intensivität bei einem Ausbruch macht keinen Altersunterschied. Leider wird Alter zu oft mit dem Agilitätsgrad gleichgesetzt. Aus langer Erfahrung können wir sagen, dass dem nicht so ist! Und selbst wir immer wieder staunen, wie sehr ältere/alte Hunde aufblühen und wie viel Power und Lebensfreude so ein Hund noch besitzt und zum Ausdruck bringt.


"ein älteres Tier ?!....ich habe gerade erst meinen Hund verloren......!"

 

Glauben Sie uns eins: wir haben sehr viele Tiere bereits gehen lassen müssen und wissen um den Verlust und die Trauer die einen erfüllt. Bei jedem einzelnen war die Trauer groß und oft ist bestimmt der Satz gefallen: "das brauche ich jetzt nicht noch mal....". Allerdings begleitet uns auch stets der Gedanke, das diesem Tier der Abschied in einer Familie ermöglicht wurde und nicht anonym und ungeliebt in einer Tötungsstation, oder einsam auf einem Tierheimplatz in Spanien. Seien es nun eigene oder "Pflegekinder" gewesen. Manchmal auch Tiere, die einfach nur noch einen Gnadenplatz bei uns erhalten haben und deren Zeit auf Monate, oder Wochen beschränkt gewesen ist. Wenn sie gegangen sind, hatten wir stets in der Trauer auch ein gutes Gefühl und den Gedanken, dass sie noch Jahre, Monate und Tage erfahren durften, dass ein Hundeleben sehr schön sein kann. All dies entschädigt für die vielleicht nicht gemeinsam "erlebten", oder "verpassten" Jahre.


Wir möchten Mut machen...:

 

und vielleicht fällt Ihnen der Gedanke und Entschluss nun leichter, vielleicht auch einem älteren/alten Hund die Chance auf ein Zuhause zu ermöglichen.

Auch informieren wir gerne über unsere so genannten "Gnadenplatz-Hunde", die einen Platz, menschliche Wärme und streichelnde Hände für ihre verbleibende Zeit suchen.

 
   
Top