Startseite
Hunde
Informationen
Warum Ausland?
Die "Spanier"
Wahrheiten
Pflegestellen
Regenbogen
Über uns
Kontakt
Links
Gästebuch
   
 


Ein langer Weg...

Vielleicht kennen Sie das:


Sie haben sich einen Hund aus dem Internet ausgesucht, dem Sie evtl. ein neues Zuhause geben möchten. Sie rufen die angegebene Kontaktperson an. Es meldet sich keiner. Sie probieren es eine Weile später erneut. Wieder erfolglos. Sie versuchen es eine Stunde später noch einmal. Besetzt! Auch beim nächsten Versuch ist der gewählte Anschluss besetzt und ebenso beim darauf folgenden. Eigentlich haben Sie nun schon gar keine rechte Lust mehr darauf, aber das Hundchen ist so niedlich und im Grunde genau das, was Sie immer gesucht haben. Also am nächsten Tag noch mal probieren....und tatsächlich: Sie haben Glück. Es meldet sich jemand. Sie erklären Ihr Anliegen.....(es dauert Ewigkeiten bis die Frau am anderen Ende überhaupt weiß, welchen Hund Sie meinen, nur, weil Sie den Namen des Tieres nicht mehr wussten)...... und bitten um weitere Informationen über den Hund. Die Frau am anderen Ende kann Ihnen aber nichts weiter über das Tier sagen und Sie sind enttäuscht und auch ein wenig erbost. Sie haben doch genau gelesen in der Anzeige, dass der Hund sich im Tierheim befindet, da muss man doch etwas über das Tierchen sagen können!!!!!! Auch weitere Fotos seien nicht vorhanden. Es gibt keine Auskünfte darüber, ob der Hund verträglich mit Meerschweinchen ist, ob er Autofahren mag und ob er allein bleiben kann.
 

 

 

Mit diesen Problemen werden wir häufig in unserer Tierschutzarbeit konfrontiert. Aus diesem Grunde möchten wir Ihnen den Ablauf einer Vermittlung einmal etwas näher bringen. Wir engagieren uns überwiegend für den Tierschutzverein Tierhilfe Sara Lanzarote. Ebenso vermitteln wir auch Hunde von Mallorca oder auch schon mal aus Ungarn. Wir möchten da helfen, wo unsere Hilfe am meisten gebraucht wird. Wenn also beispielsweise im Tierheim Sara auf Lanzarote neue Hunde angekommen sind, werden sie dort fotografiert und online gesetzt. Genau die gleichen Fotos und Beschreibungen der Hunde bekommen wir dann auch. Mehr nicht. Keine weiteren Fotos, keine weiteren Infos. Anhand dieser Fotos und kurzen Beschreibungen suchen wir uns nun die Hunde aus, die wir hier in Deutschland als nächstes auf Pflegestellen unterbringen können. Sobald die Hunde online sind, steht das Telefon bei uns oftmals den ganzen Tag nicht mehr still. Wir machen diese aufwendige Arbeit alle ehrenamtlich und neben unserem eigenen Job, neben Haushalt, Kindern und eigenen Hunden. Unsere Haushalte beherbergen manchmal bis zu 10 Pflegehunden, die viel Zeit und Aufmerksamkeit brauchen.

 

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir manchmal nicht ans Telefon gehen können.

Sie rufen in einem Privathaushalt an!!!

Vielleicht sind wir gerade arbeiten, einkaufen, beim Arzt, mit dem Kind zur Schule, mit den Hunden Gassi oder auch Wäsche aufhängen....

 

 

 

Und so verläuft eine Vermittlung:

von einem Hund aus dem Ausland:


Sie kontaktieren eine der angegebenen Vermittlungspersonen Sie unterhalten sich telefonisch über den Hund, Hundehaltung im Allgemeinen, machen Angaben über familiäre Verhältnisse, die den Hund unmittelbar betreffen (z.B. Berufstätigkeit, Kinder, andere Haustiere, Wohnverhältnisse etc.) Sollten die Rahmenbedingungen stimmen, hinterlassen Sie der Vermittlungsperson Ihren Namen, Anschrift, Telefonnummer Einige Tage später wird jemand vom Verein (oder einem befreundeten Tierschutzverein) Sie kontaktieren, um einen Termin für eine so genannte Vorkontrolle zu machen, d.h. Sie zu Hause zu besuchen um zu sehen, wo der Hund später leben soll und wie das nähere Umfeld gestaltet ist. Anschließend nimmt er Kontakt zur Vermittlungsperson auf, um seinen Eindruck bei der Vorkontrolle zu berichten. Daraufhin entscheidet das Tierschutzteam, ob es zur Vermittlung der Pelznase kommt (oftmals gibt es mehrere Bewerber für einen Hund) Der glückliche Auserwählte wird umgehend von den Tierschützern benachrichtigt und der Hund kann eingeflogen werden. Jetzt müssen Sie ihn nur noch am Flughafen (meist Düsseldorf) abholen - ein Beauftragter des TSV wird Sie dort in Empfang nehmen und den Schutzvertrag mit Ihnen abschließen.
 

von einem Hund aus einer Pflegestelle:


Sie kontaktieren eine der angegeben Vermittlungspersonen Sie unterhalten sich telefonisch über den Hund, Hundehaltung im Allgemeinen, machen Angaben über familiäre Verhältnisse, die den Hund unmittelbar betreffen (z.B. Berufstätigkeit, Kinder, andere Haustiere, Wohnverhältnisse etc.) Sollten die Rahmenbedingungen stimmen, erhalten Sie die Telefonnummer der Pflegestelle, dort machen Sie einen Termin, um den ausgesuchten Hund persönlich kennen zu lernen. Die Pflegestelle gibt nach ihrem Besuch das OK. an die Vermittlungspersonen Diese organisiert eine Vorkontrolle bei Ihnen Bei positiv verlaufener Vorkontrolle kann der Hund vermittelt werden . Sie können den Hund auf der Pflegestelle abholen, dort wird der Schutzvertrag abgeschlossen und die Schutzgebühr gezahlt.

 

 

 

Da es bei einer Vermittlung aus dem Ausland zu einer Wartezeit von 2 - 6 Wochen kommen kann bis der Hund einfliegt, sind uns schon häufiger Interessenten abgesprungen, die vorher einen Hund woanders her bekommen haben. Leider haben diese uns dann nicht immer davon in Kenntnis gesetzt. Ist der Hund aber erst in Deutschland, muss er natürlich aber auch irgendwo untergebracht werden. Sind die Interessenten aber nicht mehr bereit, den Vierbeiner aufzunehmen, muss das Tier in eine unserer wenigen Pflegestellen, die aber auch immer bis unters Dach voll sind. Möglicherweise haben wir bis dahin auch schon einigen anderen Bewerbern gesagt, dass der Hund schon vermittelt ist. Daher versuchen wir natürlich, solche Situationen zu vermeiden. Aus diesem Grunde erheben wir vorab eine Reservierungsgebühr, die bei der Übernahme des Tieres natürlich von der Schutzgebühr abgezogen wird. Bitte verstehen Sie auch, dass wir nur Barzahlung bei Übernahme des Tieres akzeptieren, zu oft schon haben wir mit vermeintlichen Überweisungen schlechte Erfahrungen machen müssen.

- Alte Säcke - - Alte Säcke - - Alte Säcke -

 

 

 

 

 
   
Top