| |

Sie würden sich gerne aktiv in die Tierschutzarbeit einbringen und helfen, wissen aber nicht wie ???
Wir suchen Pflegestellen!!!
an dieser Stelle möchten wir zuerst all` unseren bestehenden aktiven Pflegestellen ein herzliches Dankeschön für die investierte Zeit, Mühe und Liebe aussprechen, die sie für ihre "Pflegekinder" aufbringen. Ohne ihre "vorbereitende" Arbeit, hätten es viele unserer Pelznasen nicht geschafft, endlich glücklich in ein eigenes Zuhause einziehen zu dürfen.
Warum Pflegestellen?
Oft haben Hunde - aus für uns manchmal nicht nachvollziehbaren Gründen - "Startschwierigkeiten" von Spanien aus, ein liebes und geeignetes Zuhause in Deutschland zu finden. Meistens sind die Chancen für diesen Hund grösser, wenn er bereits in Deutschland ist und man Interessenten viel zu seinem Wesen, Zu- und Abneigungen, Katzenverträglichkeit etc. sagen kann. Den Hunden den Weg zu ebnen und damit die Chance auf ein Zuhause zu geben, ist der Sinn einer Pflegestelle. Als erstes sollten Sie mit ihrer Familie klar absprechen, ob alle mit dem vorübergehenden Gast einverstanden sind und was so ein Zögling -wenn auch nur auf absehbare Zeit- mit sich bringt. Gerade in der Anfangszeit ist manchmal viel Geduld und Nachsicht gefordert, denn ihr Schützling weiss nicht, daß ihn nun nichts Schreckliches mehr erwartet und sie ihm nur helfen wollen. Manchmal sind die Hunde noch nicht stubenrein, oder berrschen noch nicht den Hundeknigge. Manche holen ihr Welpenalter nach und wir können Ihnen auch nicht im voraus sagen, daß/ob der Hund z.B.:
- bereits perfekt an der Leine geht
- alleine bleiben kann
-
mit Katzen oder Kleintieren verträglich ist
- ob er bereits vorhandenen Hunden vor Freude um den Hals fällt (oder auch andersherum)
- sich nicht als vortrefflicher Innenarchitekt betätigt
- ob er gerne Auto fährt den Müll dort lässt, wo er hingehört usw.
Wir sind sehr bemüht, alles über unsere Schützlinge in Erfahrung zu bringen, sind aber nicht allwissend. Zumal es sich eben dabei auch um Lebewesen und keine Maschinen handelt.
Sie haben tapfer bis hierhin gelesen und sind noch wild entschlossen zu helfen??!!
Dann los!
Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, denn wir möchten natürlich Sie und auch die Umgebung unseres Schützlinges kennenlernen. Bei diesem Besuch können noch Fragen erörtert werden und Sie können dann in Ruhe noch einmal darüber schlafen. Sollte ihre Entscheidung bestehen bleiben, wählen wir -in Absprache mit Ihnen - das passende Tier aus und werden es gemeinsam am Flughafen abholen. Wie lange ein Tier sich bis zu seiner Vermittlung in ihrer Obhut befindet können wir nicht sagen. Dies kann zwischen Wochen oder Monaten variieren. Sollten in dieser Zeit Tierarztbesuche erforderlich werden, werden die Kosten hierfür - nach vorheriger Absprache mit uns!- übernommen.
Man ist nicht alleine.....der gute Draht untereinander:
Alle unsere Pflegestellen haben einen guten Draht untereinander, so daß man auch in Problemsituationen nicht alleine auf weiter Flur steht, sondern sich Rat einholen kann. Auch finden Treffen statt, in denen man sich austauschen kann und gemeinsame Projekte geplant werden.
Mit einer Träne im Knopfloch.....der Abschied
Jede unserer Pflegestellen arbeitet mit einer "Träne im Knopfloch". Sie wissen bei Ankunft des Hundes, daß es nur eine begrenzte gemeinsame Zeit sein wird und man seinen Schützling dann "ziehen" lassen muss. Der Abschied von dem Pflegehundchen ist manchmal sehr schwer und mitunter auch mit wirklichen Tränen verbunden. Kommen dann aber die Fotos aus dem neuen Zuhause und man sieht wie gut es ihm geht, erfüllt einen das auch mit Stolz. Denn Sie haben ihm ja dazu verholfen und den Weg geebnet endlich das zu finden, was er nie hatte:
EIN ZUHAUSE!
| |